Die Schritte zum Erfolg
Die Schritte zum Erfolg führen uns dorthin, wo noch kein Weg ist. Tauchen Menschen in das Mysterium der Gemeinsamkeit ein, dann sind Schwimmflossen und Taucherbrille sicher kein Schaden. Mit GFK-plus seid ihr gut gerüstet, neue Wege zu beschreiten und dabei den Überblick in unbekannten Gefilden zu behalten. Der Vier-Schritte-Kreis ist ein Modell, das schnell und leicht zu verstehen ist. Die Toolkarten geben euch die Werkzeuge in die Hand und die GFK-plus Elements zeigen euch die Fähigkeiten auf, die ihr immer mal gut brauchen könnt. Doch erst einmal hier zum Start eine Checkliste:
Der Online Kurs „Easy Start“
Der einfachste Weg, mit GFK-plus zu beginnen, ist es, den kostenlosen Onlinekurs Easy-Start zu buchen und sich eine Woche lang jeden Tag einen kurzen Impuls mit praktischen Übungen zusenden zu lassen. Nach jeder Lektion hat man einen kurzen Selbsttest, mit dem man sehr einfach erkennen kann, ob man alles verstanden hat. Die praktischen Übungen macht man mit der Partnerin bzw. dem Partner oder einer GFK-plus PartnerIn aus dem Bekanntenkreis. Nach der Woche hat man den Vier-Schritte-Kreis nicht nur verstanden, man hat ihn auch schon etwas erlebt. Wer sich auf diese Weise in GFK-plus weiter vertiefen möchte, für den gibt es noch zwei weitere Kurse/Module, die zwar nicht ganz kostenfrei, jedoch sehr kostengünstig sind.
Offene und private Videokonferenzen
WEITER  
Wenn ihr mit eurem Projekt begonnen habt, dann wird anfangs natürlich nicht immer alles klappen und ihr werdet euch fragen, warum das so ist. Ihr könnt aber auch gleich die Personen fragen, die schon mehr Erfahrung haben, denn die treffen sich ja zu regelmäßigen Videokonferenzen, um genau solche Fragen zu beantworten. Wollt Ihr jedoch etwas tiefer einsteigen, könnt ihr auch um eine eigene Konferenz ansuchen. Die offenen Videokonferenzen sind kostenlos, die privaten sind mit Kosten verbunden.
Die GFK-plus App
Auch in der GFK-plus App findet ihr Grundlagen, Einstiegsübungen und Artikel. Außerdem sind dort diverse Kontakte zu „Hotspots“ zu finden. Hotspots sind Übungsgruppen, Teams und Personen, die eine Freude an GFK- plus haben und gerne andere Menschen bei Fragen, dem Kennenlernen und der Praxis von GFK-plus unterstützen. Bei Fragen könnt ihr euch an diese Personen wenden. Im Fach- Chat dieser App könnt ihr einfache Fachfragen klären. Ihr könnt auch euer Projekt als spannendes GFK-plus Projekt eintragen lassen, damit andere mit euch mitleben können und so durch euch animieren werden. Die App ist kostenfrei.
Lektüre
Das GFK-plus Buch und diverse Artikel bieten viele Informationen. Manche Menschen brauchen etwas mehr Text, und wollen sich in ein Thema hineinlesen. Mit dem Buch bekommt man nicht nur den Vier-Schritte-Kreis mit, sondern auch noch ein paar weitere Details, die zum Teil in der praktischen Umsetzung interessant sind. Das Buch bekommt man online und im Handel. Man kann es sich sogar gratis als pdf-Version herunterladen, wenn es einem zu teuer ist.
WEITER   WEITER  
Die Live-Events
Es gibt bei den GFK-Tagen immer mal Gelegenheit, auch etwas über GFK-plus zu erfahren. Außerdem gibt es immer mal ein eigenen GFK-plus Live-Event, bei dem es nur um GFK-plus geht. Die Daten findet ihr hier oder in der GFK-plus App unter „Events“. Manche Live-Events sind kostenfrei, andere nicht. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch bei Euch vor Ort für Interessierte ein Live-Event ins Leben rufen und dann einen GFK-plus Coach bzw. Hotspot dazu einladen, um die Methode vorzustellen und Experimente anzuleiten.
GFK-plus Forum „Marshalls Welt von morgen“
WEITER  
Neben den Infos dieser Webseite gibt es auch eine Mighty- Network Plattform für GFK-plus, die wir „Marshalls Welt von morgen“ genannt haben, nach Marshall Rosenberg, dem Entwickler der klassischen Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Für die geschlossene GFK-plus Anwender*innen Gruppe muss man sich erst anmelden, der öffentliche Bereich ist allgemein einsichtbar. In Marshalls Welt von morgen kannst du auch deine Fragen stellen und bekommt Antworten - dazu müsstest du dich jedoch anmelden. Hier kann man sich mit den GFK-plus Freunden austauschen, sich vernetzen und sich immer über Neuheiten informiert halten. Auch über die klassische Gewaltfreie Kommunikation und die Philosophie der GFK bekommst du dort so Einiges mit.
Alles für Dein Team
WEITER   CHECKLISTE FÜR DEN START  WEITER  
Projekte organisieren mit selbstorganisierten Teams
Der Utopie-Zauberkreis
Der Utopie-Zauberkreis ist ein GK-plus Element, also ein kleines Zusatztool, dass du auch ohne GFK-plus sehr gut anwenden kannst. Mit diesem Tool öffnest du einen utopischen Raum in dir und ihr in eurem Team. Für GFK-plus ist es essenziell, dass Menschen auf ihrer eigenen Lebensspur unterwegs sind und aus ihrer utopischen Kraft heraus handeln. Doch wie findest Du zu Deiner Utopie, wenn du gar nicht inspiriert bist? Wie findest du zu deinem natürlichen inneren Wissen, das jedes in die Schöpfung eingebundene Wesen aus dieser Einbindung heraus besitzt? Jedenfalls nicht durch zu viel Nachdenken. Versuche es mal mit dem Utopie-Zauberkreis. Versucht es am besten gemeinsam mit deinem Team, wenn ihr euren nächsten Schritt erahnen wollt. Denn Selbststeuerung beginnt aus dem bewussten Selbst heraus. Und denke daran: Leben ist dem Prinzip nach utopisch.
LOS GEHT‘S 
Starten mit GFK-plus
Was braucht es neben einer eigenen Utopie/Vision noch an Informationen und Überblick, um mit GFK-plus loslegen zu können? Nicht viel. In diesem Video ist das Basisverständnis für den Start für dich zusammengefasst.
Die Schritte zum Erfolg
Die Schritte zum Erfolg führen uns dorthin, wo noch kein Weg ist. Tauchen Menschen in das Mysterium der Gemeinsamkeit ein, dann sind Schwimmflossen und Taucherbrille sicher kein Schaden. Mit GFK-plus seid ihr gut gerüstet, neue Wege zu beschreiten und dabei den Überblick in unbekannten Gefilden zu behalten. Der Vier-Schritte-Kreis ist ein Modell, das schnell und leicht zu verstehen ist. Die Toolkarten geben euch die Werkzeuge in die Hand und die GFK- plus Elements zeigen euch die Fähigkeiten auf, die ihr immer mal gut brauchen könnt. Doch erst einmal hier zum Start eine Checkliste:
Der Online Kurs „Easy Start“
Der einfachste Weg, mit GFK-plus zu beginnen, ist es, den kostenlosen Onlinekurs Easy-Start zu buchen und sich eine Woche lang jeden Tag einen kurzen Impuls mit praktischen Übungen zusenden zu lassen. Nach jeder Lektion hat man einen kurzen Selbsttest, mit dem man sehr einfach erkennen kann, ob man alles verstanden hat. Die praktischen Übungen macht man mit der Partnerin bzw. dem Partner oder einer GFK-plus PartnerIn aus dem Bekanntenkreis. Nach der Woche hat man den Vier-Schritte-Kreis nicht nur verstanden, man hat ihn auch schon etwas erlebt. Wer sich auf diese Weise in GFK-plus weiter vertiefen möchte, für den gibt es noch zwei weitere Kurse/Module, die zwar nicht ganz kostenfrei, jedoch sehr kostengünstig sind.
Offene und private Videokonferenzen
WEITER  
Wenn ihr mit eurem Projekt begonnen habt, dann wird anfangs natürlich nicht immer alles klappen und ihr werdet euch fragen, warum das so ist. Ihr könnt aber auch gleich die Personen fragen, die schon mehr Erfahrung haben, denn die treffen sich ja zu regelmäßigen Videokonferenzen, um genau solche Fragen zu beantworten. Wollt Ihr jedoch etwas tiefer einsteigen, könnt ihr auch um eine eigene Konferenz ansuchen. Die offenen Videokonferenzen sind kostenlos, die privaten sind mit Kosten verbunden.
Die GFK-plus App
Auch in der GFK-plus App findet ihr Grundlagen, Einstiegsübungen und Artikel. Außerdem sind dort diverse Kontakte zu „Hotspots“ zu finden. Hotspots sind Übungsgruppen, Teams und Personen, die eine Freude an GFK-plus haben und gerne andere Menschen bei Fragen, dem Kennenlernen und der Praxis von GFK-plus unterstützen. Bei Fragen könnt ihr euch an diese Personen wenden. Im Fach-Chat dieser App könnt ihr einfache Fachfragen klären. Ihr könnt auch euer Projekt als spannendes GFK-plus Projekt eintragen lassen, damit andere mit euch mitleben können und so durch euch animieren werden. Die App ist kostenfrei.
Lektüre
Das GFK-plus Buch und diverse Artikel bieten viele Informationen. Manche Menschen brauchen etwas mehr Text, und wollen sich in ein Thema hineinlesen. Mit dem Buch bekommt man nicht nur den Vier- Schritte-Kreis mit, sondern auch noch ein paar weitere Details, die zum Teil in der praktischen Umsetzung interessant sind. Das Buch bekommt man online und im Handel. Man kann es sich sogar gratis als pdf-Version herunterladen, wenn es einem zu teuer ist.
WEITER   WEITER   WEITER  
Die Live-Events
Es gibt bei den GFK-Tagen immer mal Gelegenheit, auch etwas über GFK-plus zu erfahren. Außerdem gibt es immer mal ein eigenen GFK-plus Live-Event, bei dem es nur um GFK-plus geht. Die Daten findet ihr hier oder in der GFK-plus App unter „Events“. Manche Live-Events sind kostenfrei, andere nicht. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch bei Euch vor Ort für Interessierte ein Live-Event ins Leben rufen und dann einen GFK-plus Coach bzw. Hotspot dazu einladen, um die Methode vorzustellen und Experimente anzuleiten.
GFK-plus Forum „Marshalls Welt von morgen“
WEITER  
Neben den Infos dieser Webseite gibt es auch eine Mighty-Network Plattform für GFK-plus, die wir „Marshalls Welt von morgen“ genannt haben, nach Marshall Rosenberg, dem Entwickler der klassischen Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Für die geschlossene GFK-plus Anwender*innen Gruppe muss man sich erst anmelden, der öffentliche Bereich ist allgemein einsichtbar. In Marshalls Welt von morgen kannst du auch deine Fragen stellen und bekommt Antworten - dazu müsstest du dich jedoch anmelden. Hier kann man sich mit den GFK-plus Freunden austauschen, sich vernetzen und sich immer über Neuheiten informiert halten. Auch über die klassische Gewaltfreie Kommunikation und die Philosophie der GFK bekommst du dort so Einiges mit.
CHECKLISTE ZUM BEGINNEN   WEITER  
Starten mit GFK-plus
LOS GEHT‘S 
Projekte organisieren mit selbstorganisierten Teams
Was ist dein Ziel?
Der Utopie-Zauberkreis ist ein GK-plus Element, also ein kleines Zusatztool, dass du auch ohne GFK-plus sehr gut anwenden kannst. Mit diesem Tool öffnest du einen utopischen Raum in dir und ihr in eurem Team. Für GFK-plus ist es essenziell, dass Menschen auf ihrer eigenen Lebensspur unterwegs sind und aus ihrer utopischen Kraft heraus handeln. Doch wie findest Du zu Deiner Utopie, wenn du gar nicht inspiriert bist? Wie findest du zu deinem natürlichen inneren Wissen, das jedes in die Schöpfung eingebundene Wesen aus dieser Einbindung heraus besitzt? Jedenfalls nicht durch zu viel Nachdenken. Versuche es mal mit dem Utopie-Zauberkreis. Versucht es am besten gemeinsam mit deinem Team, wenn ihr euren nächsten Schritt erahnen wollt. Denn Selbststeuerung beginnt aus dem bewussten Selbst heraus. Und denke daran: Leben ist dem Prinzip nach utopisch.
Was braucht es neben einer eigenen Utopie/Vision noch an Informationen und Überblick, um mit GFK- plus loslegen zu können? Nicht viel. In diesem Video ist das Basisverständnis für den Start für dich zusammengefasst.
Datenschutz